Finanzierung
Dank unserer guten Zusammenarbeit mit Svea Leasing können wir Finanzierungslösungen wie Leasing oder Vermietung anbieten.
Für Sie als Kunde bedeutet die Möglichkeit, einen Leasingvertrag mit Svea zu wählen, unter anderem:
Kapital freisetzen, um in mehr Einrichtungen zu investieren
Sichere Finanzierung und Schutz durch die All-Risk-Versicherung von Svea Leasing.
“Finanzierung über Funktions- und / oder Leasingvertrag”
Bei der Finanzierung über einen Funktions- oder Leasingvertrag steht dem Kunden die freie Wahl, das Eigenkapital effizienter einzusetzen. Warum kostenloses Eigenkapital für Geräte binden, das im täglichen Betrieb besser benötigt wird? Eingeschränktes Ausrüstungskapital funktioniert stattdessen besser als Puffer, falls etwas Unvorhergesehenes eintritt.
Funktionsverträge und Leasing sind eine Form des langfristigen Leasing, bei dem das Unternehmen die Kosten über die Zeit verteilt. Der Finanzier besitzt und das Unternehmen nutzt die Ausrüstung. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit können Sie und Ihr Unternehmen die entsprechenden Geräte für einen festgelegten Betrag kaufen. Beim Leasing in der Regel 3 – 10% des finanzierten Betrags.
Vorteile von Funktions- und Leasingverträgen:
Sichere Finanzierung
Die Ausstattung dient als Sicherheit.
Finanzierungsmöglichkeit bis zu 100 Prozent
Der Kunde hat ein volles Nutzungsrecht an den Geräten
Betriebs- und Leasingkosten sind einfach zu budgetieren
Der Kunde behält seine Liquidität, indem er kein Kapital in die Ausrüstung bindet
Es wird Betriebskapital freigesetzt, das für andere Zwecke im Geschäft verwendet werden kann
Die Funktions- und Leasinggebühr ist ein vollständig abzugsfähiger Aufwand
Sie behalten Ihren Kreditraum bei der Bank
Bei einer Funktionsvereinbarung wird die Funktion auf einer monatlichen Rechnung zusammengefasst
Wer kann Funktions- und / oder Leasingverträge für geschäftskritische Geräte unterzeichnen? – Fast alle privaten Händler und öffentlichen Unternehmen können Vereinbarungen über Geräte unterzeichnen. Voraussetzung für die Unternehmen und Betriebe, die Vereinbarungen unterzeichnen möchten, ist, dass sie für die Umsatzsteuerberichterstattung haften.
Die Vertragslaufzeit für geleaste und / oder geleaste Geräte beträgt normalerweise 2 – 6 Jahre. In vielen Fällen hängt dies von der zu mietenden / zu mietenden Ausrüstung und der wirtschaftlichen Lebensdauer der betreffenden Ausrüstung ab. Der Kunde wählt, welche Vertragslaufzeit am besten zu ihm passt.
Funktionsvereinbarungen werden für Geräte unterzeichnet, die vom laufenden Betrieb abhängig sind, und für Geräte, die als Verbrauchsmaterialien anzusehen sind, da sie monatlich, vierteljährlich oder jährlich geliefert werden. Letzteres hängt natürlich davon ab, wie viel die Ausrüstung verwendet wird. Eine Autowaschanlage muss häufig regelmäßig gewartet und gewartet werden, zusammen mit Chemikalien, die bei jeder Wäsche verbraucht werden. Alle diese Kosten, die zur Aufrechterhaltung einer hohen Lieferqualität in einer Autowaschanlage erforderlich sind, werden in die monatlichen Kosten einbezogen.
Am Ende der Vertragslaufzeit kaufen Sie das Gerät lose oder wechseln zu einem neuen Gerät. Sie können auch einmal im Jahr einen Bürstenwechsel in der Autowäsche backen, um auf diese Weise eine qualitativ hochwertige Wäsche zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unseren Finanzierungsmodalitäten haben, und besuchen Sie Svea Leasing unter www.svealeasing.se, um mehr darüber zu erfahren, wie Leasing funktionieren kann!
